 |
 |
|
|
|
Adolf Wagner |
Adolf Wagner, Onkel
* 15. 11. 1774 Leipzig / † 1. 8. 1835 Gut Hohenthal
Onkel Richard Wagners, Bruder von Friederike und Friedrich Wagner, war von größtem Einfluss auf den Schüler und Studenten Richard Wagner in Leipzig. Der Privatgelehrte, Schriftsteller und Übersetzer hatte in der Jugend Schiller, Fichte und Tieck gekannt, war mit August Apel befreundet und stand mit Jean Paul und de la Motte-Fouqué in Verbindung. Er übersetzte u.a. Sophokles, Williant Coxe und Benjamin Franklin, leitete Cäsar ein, gab eine Sammlung italienischer Dichtung heraus, den Parnasso italiano, und verfasste die Schrift Theater und Publikum, die Richard Wagner beschäftigte. Adolf Wagner schrieb ein äußerst umständliches Deutsch (das Richard eine Weile beeindruckte), wurde 1827 Dr. phil.‚ übersetzte zuletzt Byron und Robert Burns, die Wagner 1828 las, und gab Giordano Bruno und Robert Burns heraus. Ein verkauzter, aber radikal-liberal denkender Mann, der Richard Wagner die Lektüre Tiecks, Schlegels, E.T.A. Hoffmanns und Shakespeares vermittelte. »Bei großer Mäßigung seiner sonstigen Ansichten über das Leben, machte er auf mich doch die Wirkung des eigentlichen Freigeistes«, erinnert sich Richard Wagner in Mein Leben. |